top of page

Warum die mentale Gesundheit der Eltern auch für Ihr Unternehmen relevant ist

Mit den Generationen Gen Y und Z haben wir einen Shift vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmer-Markt. Es wird immer wichtiger für Unternehmen, sich auch mit den weichen Wettbewerbsfaktoren zu befassen - dazu gehört unter anderem das Thema (mentale) Gesundheit & Wohlbefinden der Belegschaft.

Aber nicht nur deswegen ist es für Unternehmen wichtig, sich mit diesem Thema zu befassen: Die Fehlzeiten in Unternehmen steigen seit Jahren an und immer häufiger sind die Gründe dafür psychische Erkrankungen wie Depression, Anpassungs- und Angststörungen. Vor allem Frauen fallen unter diese Fehlzeiten. Dabei ist für Unternehmen die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen wichtig, denn diese beeinflusst diverse Wettbewerbsfaktoren wie Produktivität, Betriebsklima und damit den Gewinn entscheidend mit. Lebensverändernde Ereignisse und hormonelle Veränderungen können dazu führen, dass die mentale Gesundheit von Frauen beeinträchtigt wird. Die Geburt und die damit einhergehenden Veränderungen können ein solches Ereignis darstellen.

Wenn nun eine Frau zurück in ihren Beruf geht, kann es sein, dass sie Ereignisse aus der Geburt noch nicht verarbeitet hat, an einer (unbehandelten oder noch nicht diagnostizierten) psychischen Erkrankung leidet oder diese im Laufe der Zeit durch den Druck aus Berufs- und Familienleben auftritt. Wenn das nicht behandelt, sondern tabuisiert wird oder die Führungskräfte damit nicht umzugehen wissen, wird es für die Betroffenen immer schlimmer. Möglicherweise leidet die Gesundheit langfristig. Auch die Partner/innen der Frauen können selbst betroffen sein. Beides kann zu hohen Fehlzeiten führen.

"Jedes Team ist nur so stark, wie die Eltern im Team, die zurück zu ihrer eigenen Stärke finden."

Für Unternehmen ist es daher wichtig, sich mit dem Thema zu befassen, aufzuklären, präventiv tätig zu sein und Maßnahmen zur Unterstützung von Mitarbeitern und Führungskräften zu ergreifen. Die Förderung von Gesundheit & Wohlbefinden im Unternehmen hat zudem viele weitere Vorteile, die im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements identifiziert und umgesetzt werden können.

 

Folgende Fragen können für Ihr Unternehmen relevant sein:

 

  • Was bedeutet mentale Gesundheit und welche Auswirkungen hat sie auf mein Unternehmen? Warum sollte ich als Unternehmen die mentale Gesundheit von Mitarbeiter/innen und speziell von Eltern fördern?

  • Mit welchen Maßnahmen kann ich die mentale Gesundheit von Mitarbeiter/innen und besonders von Eltern fördern? Wie lässt sich mentale Gesundheit im hektischen Arbeitsalltag praktisch leben & integrieren?

  • Was bedeutet gesunde Führung und warum ist sie so wichtig? Wie gestalte ich (mentales) Wohlbefinden im Team?

 

Diese und andere Aspekte rund um das Thema "mentale Gesundheit von Eltern" beantworte ich Ihnen gerne. Ich helfe Ihnen in Ihrem Unternehmen Aufklärung zu leisten und unterstütze Sie bei der Umsetzung von geeigneten Maßnahmen.

Publikum und Vortragende

Vorträge & Aufklärung

Treffen im Büro

Beratung

Psychotherapiesitzung

Coaching & Training

Business-Coach_edited.png
Geprüfte-Businesstrainerin_edited.png
BBGM_Logo_web_edited.png

Das hat Ihr Interesse geweckt?
Fragen Sie jetzt nach Ihrem individuellen Angebot!

Standort

Pöcking am Starnberger See & Online

Telefon

+49 (0) 175 / 7351777

Email

Folgen

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page